Autor: Kato

Hi! 👋🏻 Das hier ist mein Online-Tagebuch. Wenn du auf diesen Eintrag antworten willst, schreib mir doch bei Instagram oder Twitter. Du findest mich jeweils unter @kommunikato. Du kannst den Blog via RSS oder E-Mail abonnieren.

Recap: Mai 2020

Vor einem Jahr habe ich den ersten Monatsrückblick auf diesem Blog veröffentlicht (Mai 2019) und natürlich habe ich mit Ausnahme vom Februar nicht geschafft, daraus ein monatliches Format zu etablieren. Aber hey, man kann es ja probieren. Was im Mai passiert ist: Meine beiden Uni-Seminare…

Book Notes: The $100 Startup

Don’t judge a book by its cover, sagt ein bekanntes Sprichwort. I get it, aber es ist echt hart, sich nicht von einem Cover beeinflussen zu lassen. So wie bei Erfolgsfaktor Bloggen muss ich jetzt wieder ausführlich über das Cover sprechen. Sorry, Leute! Aber es…

Book Notes: Erfolgsfaktor Bloggen

POV: Es ist 2017. Du hast den Tag auf der didacta in den Stuttgarter Messehallen verbracht und deine Füße tun langsam weg. Kurz vorm Hallenausgang kommst du an einem Buchstand vorbei. Zwischen Business- und Persönlichkeitsbüchern springt dir ein Buchtitel ins Auge: Erfolgsfaktor Bloggen. Deine Aufmerksamkeit…

working for free – wann und wie ich pro bono arbeite

Der konkrete Anlass, heute über das Thema „ohne Bezahlung arbeiten“ zu schreiben ist eine Passage aus The Working Woman’s Handbook. Eigentlich spukt es mir aber schon seit Monaten im Kopf herum, darüber zu schreiben. Im Sommer 2019 hatte ich mich auf ein Pro-Bono-Projekt eingelassen, das…

Book Notes: The Working Woman’s Handbook

Im letzten Beitrag ging es um meine Lektüreauswahl für ein Uni-Seminar. Die verschiedenen Bücher zu überfliegen hat in mir den Wunsch geweckt, diese nochmal in Ruhe zu lesen und zu Book Notes zu verarbeiten. Den Start macht The Working Woman’s Handbook von Phoebe Lovatt. Der…

Book Notes: So coache ich von Sabine Asgodom

Sabine Asgodom ist in der Coachingszene mit zahlreichen Büchern, einer TV-Show und einem eigenen Ausbildungsprogramm anscheinend eine große Nummer. Ich bin über sie gestolpert, als ich bei einer Recherche zum Thema Personal Branding über ihr Buch namens Eigenlob stimmt stolperte. Dieses hat mir so gut…

Bloggen vs. Podcasten

Ich habe seit 2012 oder 2013 gebloggt. Es hat mir wahnsinnig viel Spaß gemacht; ich hab’s geliebt, meine Spuren im Internet zu verteilen; aber die Gedanken vor dem Klick auf den Veröffentlichen-Button – den alle Bloggerinnen und Blogger kennen werden – ist nie ganz verschwunden:…