Learnings aus dem 1. Workshop-Accelerator

Im Oktober-Recap hatte ich bereits angedeutet, dass mir die erste Runde in meinem neuen (Side-)Angebot „Workshop Accelerator“ viel Spaß gemacht hat, ich aber für die zweite Runde im Januar ein paar Kleinigkeiten ändern möchte. Im Sinne von #buildinginpublic und weil sowas halt genau der Content…

November Survival Guide

Der November ist traditionell mein arbeitsreichster Monat. (Jetzt auch empirisch bewiesen, nachdem ich die Daten der letzten 3 Jahre kurz rausgesucht und verglichen habe.)Damit ich zwischen den ganzen Terminen nicht verrückt werde, hier ein paar Dinge, die ich mache, um den busy November gut zu…

Recap: Oktober 2022

Der Oktober stand im Zeichen meines neusten Angebot-Babys, dem Workshop Accelerator. Die Idee war im September entstanden und flott umgesetzt – siehe auch: Sind meine 1000 Projekte eigentlich geniale Ideen oder nur Selbstsabotage? (Diese Frage habe ich für mich immer noch nicht beantworten können) 😅 Jeden…

How to be consistent (Kato edition)

Vor ein paar Wochen hat Jay Clouse einen Artikel namens How to be consistent veröffentlicht. Ha, dachte ich damals, zum Thema consistency hab ich doch auch was zu sagen, wo ich doch wöchentlich hier (mindestens) einen Blogpost und einen Newsletter schreibe. Also willkommen zu: How…

Meine Jobs – und was ich aus ihnen gelernt habe

Der heutige Blogpost ist (a) inspiriert von einer „Du-bist-dran“-Instagramstory, die ich bei anderen sehr spannend fand und (b) ein Notnagel, weil ich eigentlich gern Book Notes zu meinem aktuellen Read, einem Didaktik-Buch erstellen wollte, aber leider nach einem gewissen Izakaya-Game süchtig bin und deswegen diese…

Buyer’s Remorse

Buyer’s Remorse. Mit diesem schönen Begriff ist das Gefühl gemeint, wenn man (kurz) nach einem Kauf die Kaufentscheidung schon wieder bereut. Diese Woche ist mir der Begriff gleich drei Mal über den Weg gelaufen. Ein Zeichen?! Ich erzähl euch mal davon. Ob am Ende eine…

Recap: September 2022

Im September ist immer viel los, das ist ja Tradition. Alle kommen aus der Sommerpause zurück und – zack – ist das Postfach voll mit Anfragen für Q4 2022 oder sogar schon 2023. Und genau das hat dann dazu geführt, dass ich spontan ein neues…

Vorteile von Workshops als Geschäftsmodell

Auf Instagram habe ich in den letzten Tagen ein bisschen über das Workshop-Geschäftsmodell gesprochen. Hauptsächlich, weil gerade wieder eine Phase ist, in der viele Anfragen reinkommen und ich jede Woche mehrere Vorgespräche habe, um Termine für die nächsten Wochen und Monate abzuklären. Nicht ganz ernst…

Amazon-Produkte, die mir das Leben einfacher machen

Eine kleine Einleitung zu meiner Teilnahme am Affiliate-Programm: Sehr lang war dieser Blog komplett frei von Affiliate-Links. Jahrelang dachte ich, dass es meine Glaubwürdigkeit mindert, wenn ich Affiliate-Links zu Büchern, Tools oder anderen Produkten, über die ich schreibe, einfüge. Mittlerweile denke ich, dass meine Leser:innen…

Recap: August 2022

Der August stand für mich im Zeichen des Hot Microcontent Summer. Geplant war: Alle, die bisher meinen neuen Onlinekurs gekauft hatten oder das im Laufe des Monats August noch tun, kriegen den ganzen August über ein Zusatzangebot in Form von asynchroner (Communityplattform) und synchroner (Sprechstunden)…